Jugendmusikschule Zollernalb e. V.
gegründet 1966
Wer wir sind
Unsere Jugendmusikschule Zollernalb e. V. zählt zu den staatlich anerkannten außerschulischen Bildungseinrichtungen in Baden-Württemberg.
Träger sind nachfolgende im Trägerverein zusammengeschlossenen Städte und Gemeinden:
- Bitz
- Dormettingen
- Dotternhausen
- Geislingen
- Meßstetten
- Nusplingen
- Rosenfeld
- Schömberg
- Schwenningen
- Winterlingen
Unsere Trägerkommunen einschließlich Teilgemeinden in geographischer Übersicht.
Unsere Aufgabe - unser Anliegen
Kinder, Jugendliche und Erwachsene, insbesondere der zehn Mitgliedsgemeinden, führen wir auf breiter Basis heran zur Musik und regen zum aktiven Musizieren an.
- Die Ausbildung des Nachwuchses für das Laien- und Liebhabermusizieren,
- die Begabtenfindung und -förderung,
- sowie die bei Bedarf notwendige Vorbereitung auf ein Musikstudium
sind Bestandteile unseres öffentlichen Bildungsauftrages.
Für uns als Mitglied im Verband deutscher Musikschulen (VdM) gelten dabei dessen Grundsatzprogramm und Leitlinien, sowie die qualitätsorientierten Richtlinien einschließlich des Strukturplans und der Rahmenlehrpläne.
Wir für Sie und Euch
- Wir bieten Elementarunterricht für Kleinkinder mit Elternteil, Kinder im Vorschul- und Grundschulalter.
- Wir geben qualifizierten Instrumental-, Vokal- und Theorieunterricht in verschiedenen Unterrichtsformen.
- Wir ermöglichen das gemeinsame Musizieren in Ensembles, Bands, Orchestern und Chören.
- Kurse, Workshops und Freizeiten ergänzen unsere kontinuierliche Bildungsarbeit.
- Wir erklären keine musikalische Erscheinungsform für tabu und prüfen, ob auf Entwicklungen der Musikszene musikpädagogisch eingegangen werden kann.
- Wir schaffen nach Möglichkeit Verbindungen zu Bildender Kunst, Literatur, Theater und den Medien.
- Wir kooperieren mit Kindergärten, Schulen, Vereinen und Institutionen.
- Wir pflegen internationale Partnerschaften.
"Wir sehen die musikalische Bildung im Kontext einer ganzheitlichen Bildung des Menschen und damit als Teil der Allgemeinbildung. Dabei spielen im Unterricht künstlerische Fähigkeiten und Fertigkeiten ebenso wie die damit erworbenen Schlüsselkompetenzen eine Rolle.
Wir schaffen musikalische Erlebnisräume und vermitteln Lust am Musizieren – aus Leidenschaft und Überzeugung!"
Aus dem Leitbild der öffentlichen Musikschulen im Verband deutscher Musikschulen.
Namensgebung und Milestones
1965/66 | Vorplanung im Auftrag des damaligen Landrats in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt |
1966-09 | Aufnahme des Unterrichts |
1966-11 | Gründung des Vereins „Musikschule für die Landgemeinden des Kreises Balingen e.V." |
1967-02 | Mitglied im Verband deutscher Musikschulen (VdM) |
1973 | Satzungsgemäße Einbindung der Gemeinden - neuer Name: „Landmusikschule Zollernalbkreis e. V.“ |
1991 | neuer Trägerverein - neuer Name: „Jugendmusikschule Zollernalbkreis e. V.“ |
1991 | Gründung des Fördervereins |
1991 | Umzug der Geschäftsstelle von Burgfelden nach Dotternhausen |
2006 | Umbenennung in "Jugendmusikschule Zollernalb e. V." |
2016 | Am 24. September 2016 feierten wir mit einem Festakt im Werkforum Dotternhausen das 50-jährige Jubiläum unserer Jugendmusikschule Zollernalb e. V. |